Der Biederitzer Musiksommer startet in diesem Jahr ungewöhnlich
früh: nämlich schon am
27. Februar um 16.00 Uhr
in der
ehemaligen Klosterkirche Groß Ammensleben.

Erstmals nach 250 Jahren wird die „Johannespassion 1749“ von
Georg Philipp Telemann wieder erklingen. In diesem Werk wird durch
den besonderen musikalischen Erfindungsreichtum Telemanns das Leiden
Jesu Christi anrührend und zugleich fesselnd den Zuhörern nahe gebracht.
Den Orchesterpart übernimmt das telemann consort magdeburg
- durch die Verwendung historischer Instrumenten werden die so farbreich
gestalteten musikalischen Bilder besonders wirksam zur Geltung kommen.
Mit Britta Schwarz und Kristina Mäkimattila – beide
Mezzosopran, dem Tenor Michael Zabanoff und dem Bariton
Matthias Vieweg konnten ausgesprochene Spezialisten für alte
Musik und mit der barocken Musiksprache besonders vertraute Künstler
engagiert werden. Auch der Kammerchor der Biederitzer Kantorei hat
in den vergangenen Jahren mit Aufführungen von Telemann-Passionen
einen sehr guten Ruf erlangt. In der Rolle des Petrus werden der
Tenor Tobias Latte und als Pilatus der Bariton Stefan
Gericke zu hören sein - beide Sänger des Kammerchores. Die Leitung
hat Kantor Michael Scholl.
Quelle: Pressemitteilung der Biederitzer Kantorei