





|
Groß
Ammensleben (kd) - Nach der umfangreichen Restaurierung der Orgel in
der ehemaligen Klosterkirche im Frühjahr 1995 waren sich viele
Gläubige einig: Groß Ammensleben braucht wieder einen Kirchenchor!
Und ebenso schnell reifte die Überzeugung: Es sollte ein Chor aus
beiden Kirchengemeinden sein. So fanden sich an einem dunklen
Freitagabend im Herbst des Jahres 1995 die ersten
(wenigen) Sängerinnen und Sänger zu einer Probe im katholischen
Pfarrhaus ein. In diesem Jahr bestehen Ökumenischer Chor und Choralschola zehn
Jahre. Deshalb wird am Sonntag, 9. Oktober, um 9 Uhr zu einem
festlichen Hochamt mit Altbischof Leo Nowak eingeladen. Im
Gottesdienst erklingen Werke von Bach, Rheinberger und Mozart. Nach
dem Gottesdienst wird ein Imbiss im Gemeindezentrum gereicht.
Quelle: Volksstimme,
6. Oktober 2005
Groß
Ammensleben (ail) - Nach der umfangreichen Restaurierung der alten
Kirchenorgel in der ehemaligen Klosterkirche Groß-Ammensleben im
Frühjahr 1995 waren sich viele schnell darüber einig, dass das Dorf
einen neuen Kirchenchor braucht. Im Herbst des selben Jahres trafen
such die ersten wenigen Interessierten zu Proben im katholischen
Pfarrhaus. Seit diesen zarten Anfängen sind nun 10 Jahre vergangen. An solch
einem runden Geburtstag soll gefeiert werden und das wird es auch.
Am heutigen Sonntag wird ab 9 Uhr das Engagement aller Mitglieder
seit dem Bestehen des Chores in der ehemaligen Klosterkirche St.
Peter und Paul in Groß Ammensleben gewürdigt. Während dieser Veranstaltung werden unter anderem Werke von Johann
Sebastian Bach und Wolfgang Amadeus Mozart erklingen. Quelle:
Generalanzeiger,
9. Oktober 2005
Nach der umfangreichen
Restaurierung der alten Kirchenorgel in der ehemaligen
Klosterkirche Ammensleben im Frühjahr 1995 waren sich viele
darüber reinig: Groß- Ammensieben braucht auch wieder einen
Kirchenchor! Und ebenso waren wir davon über- zeugt: Es soll ein
Chor von und für beide Kirchengemeinden und für das ganze Dorf
sein! So fanden sich an einem dunklen Freitagabend im Herbst des
Jahres 1995 die ersten wenigen Sängerinnen und Sänger zu einer
ersten Probe im katholischen Pfarrhaus zusammen. Schon wenige
Wochen später präsentierte sich das damals gerade einmal
vierzehn Mitglieder zählende "Ensemble" zum ersten mal in der
Öffentlichkeit. Sehr nervös gestalteten wir den Gottesdienst zum
Vierten Advent und sangen auch in der Weihnachtsmesse. In den
folgenden Monaten stießen immer mehr sangesfreudige Männer,
Frauen und auch Kinder zu uns, so dass der alte
Gemeinderaum im Pfarrhaus schon bald nicht mehr ausreichte.
Heute sind es über vierzig Mitglieder zwischen neun und
sechsundsiebzig Jahren, die an jedem Freitag ins katholische
Gemeindezentrum kommen, um zu singen, zu proben und Pläne zu
schmieden, wohin die nächste Chorfahrt gehen soll.
In diesem Jahr dürfen wir uns über das zehnjährige Bestehen des
Ökumenischen Chores freuen. Dafür wollen wir danken und das
wollen wir feiern! Daher laden wir ganz herzlich ein zum
Festhochamt mit Bischof em. Leo Nowak und zum anschließenden
Beisammensein im Katholischen Gemeindezentrum am Sonntag, 9.
Oktober 2005, um 9:00 Uhr.
MiLö
Quelle: Gemeindeblatt
Niedere Börde, Oktober 2005
Bilder vom Chorjubiläum finden Sie
»hier
|
 |
|
2005
nach oben Sternsinger Musiksommer Personal Weltgebetstag Info-Point 1 Info-Point 2 Info-Point 3 Str. der Romanik Rossini-Quartett Weltjugendtag Messfeier im Dom Nationenfest Altarbilder Chorjubiläum Konzert Kirchenmusik Inseln des Glaubens Volkstrauertag Kreuzweihe |