Die ehemalige Klosterkirche St. Peter und St. Paul Eingangsportal an der Südseite der Kirche Blick ins Kirchenschiff nach Osten Chor mit Kapelle von Südosten Der Hochaltar von 1769 Blick auf die Orgelbühne
           

Pfarrei
Aktuelles
Kirche
Förderverein
Pressetexte

Benedictus Pilgerweg

Auf unserem Lebensweg geraten wir immer wieder an Hindernisse, die sich uns in den Weg stellen. Manchmal kommen sie von den Menschen her, mit denen wir zu tun haben. Manchmal sind es die Verhältnisse, die äußeren Bedingungen: vom Misserfolg im Beruf, in der Ausbildung bis hin zu Krankheit und Tod. Manchmal kommen die Hindernisse auch aus uns selbst, manchmal stehen wir uns selbst im Weg.
Der Pilgerweg ist ein "Mit-den-Füßen-Beten" und stellt den, der ihn geht, in die Gemeinschaft mit Jesus und seinen Jüngern, die durch ihr Unterwegssein dem Land, den Menschen und der Erde die Verheißung des Friedens brachten.
Die Fußwallfahrt findet jedes Jahr am ersten Maiwochenende statt.

Fußwallfahrt für Männer von Groß Ammensleben zum Kloster Huysburg vom 02.05.2025 bis 03.05.2025

„MACH MICH ZUM WERKZEUG DEINES FRIEDENS“ - Unter dieses Wort stellen wir die Benediktus Wallfahrt 2025. Mit dieser Bitte beginnt das Gebet, das französische Christen 1913 geschaffen haben; also kurz vor dem 1.Weltkrieg. Heute ist diese Bitte genauso wichtig wie damals. Es kommt mehr und mehr darauf an, dass sich Menschen, dass WIR uns als Friedenswerkzeuge verstehen. Darüber wollen wir nachdenken. Darum wollen wir beten. Friedenswerkzeuge gibt es viele: z.B. Klärende Worte, ver-söhnliche Worte und Worte der Wertschätzung. Wer den Frieden lebendig erhalten will braucht einen langen Atem und den Mut, die widerstrebenden Vorstellungen auszuhalten. Friede ist nicht einfach da, Friede braucht Menschen, die ihn ermöglichen. Dazu sollten wir gehören.
Herzlich willkommen im MAI 2025
Bruder Hubert
Alle Details entnehmen Sie bitte dem »Plakat und dem »Flyer.


Der Weg

Während der Wallfahrt gibt es jeden Tag vier Stationen zu Schriftlesung, Besinnung und Fürbitte. Unterwegs wechseln Zeiten des Schweigens und des Gesprächs.

Ausgangspunkt der Wallfahrt ist das frühere Benediktinerkloster St. Peter und Paul in Groß Ammensleben.

Die Wallfahrt beginnt um 6:00 Uhr mit dem Frühstück in Groß Ammensleben.

1. Tag: Von Groß Ammensleben durch die obere Börde nach Eggenstedt im Hohen Holz (Wegstrecke beträgt ca. 36 km). Übernachtung in Gemeinschaftsräumen auf der Huysburg.
2. Tag: Von Eggenstedt über Hornhausen durch das Bruch zur Huysburg (Wegstrecke beträgt ca. 32 km). Dort ist um 16:00 Uhr Schlussgottesdienst.

Teilnehmer können vorher und nachher im Kloster Huysburg übernachten; sie werden am ersten Morgen zum Startpunkt nach Groß Ammensleben gebracht. Für Teilnehmer, die in Groß Ammensleben Ihre Fahrzeuge geparkt haben, ist der Rücktransport am Samstagnachmittag organisiert. Für den Transport des Gepäcks durch ein Begleitfahrzeug ist gesorgt, desgleichen für die Verpflegung unterwegs gesorgt.

Adressen zur Anmeldung

Geistliche Leitung:
Hubert Wachendorf OSB
Anmeldung:
Benediktinerkloster Huysburg
38838 Huy OT Dingelstedt
Tel.: (03 94 25) 961 0 (Pforte)
Tel.: (03 94 25) 961 500 (Büro)
Fax: (03 94 25) 961 98
E-Mail: mail@huysburg.de

Organisation:
Rüdiger Hunger
Feldstrasse 10
39326 Niedere Börde OT Gross Ammensleben
Tel.: (03 92 02) 80 39
E-Mail: ruediger-hunger@t-online.de
 

Gruppen

Gremien & Gruppen
Kirchenmusik
Kolpingfamilie
Weltgebetstag
Fusswalllfahrt

 

Home Sitemap Impressum