Fkolp Katholische Kirchengemeinde St. Peter und St. Paul in Groß Ammensleben

 

Kirchenwappen: A für Ammensleben, Schlüssel und Schwert als Symbole der Schutzheiligen

Katholische Kirche Groß Ammensleben, an der Nordroute der Straße der Romanik

Guten Tag!

Kirchenwappen: A für Ammensleben, Schlüssel und Schwert als Symbole der Schutzheiligen

Pfarrei
Kirche
Förderverein
Pressetexte

Grüß Gott!
Seien Sie uns herzlich willkommen auf unseren Internetseiten

Es ist schön, dass Sie bei der ältesten Pfarrei im Bistum Magdeburg vorbeischauen. Wir laden Sie ein, sich auf unseren Seiten zu informieren und mit uns in Kontakt zu treten.
Die Kirchgemeinde St. Peter und Paul gehört zur katholischen Pfarrei St. Christophorus, Haldensleben. Unsere Pfarrei gehört im Bistum Magdeburg dem Dekanat Stendal an.

  •  Gottesdienste
    • Aktuelles
      Informationen zu Gottesdiensten in unserer Pfarrei und zur Erreichbarkeit des Pfarrbüros und des Seelsorgeteams finden Sie auf der Homepage unserer Pfarrei auf der Seite »Aktuelles.
  • Neujahrsempfang der Kirchgemeinde Groß Ammmensleben
    Am Sonntag, den 19. Januar 2025, laden wir herzlich ein zu unserem traditionellen Neujahrsempfang. Gemeinsam wollen wir auf das vergangene Jahr zurückzublicken und hoffnungsfroh ins neue Jahr 2025 schauen. Der Empfang beginnt um 9:00 Uhr mit einer Messfeier in der historischen Klosterkirche. Anschließend treffen wir uns im Gemeindezentrum, um in einer entspannten Atmosphäre das neue Jahr zu begrüßen.
  • Fußwallfahrt für Männer von Groß Ammensleben zum Kloster Huysburg
    Vom 02.05.2025 bis 03.05.2025 findet die diesjährige Wallfahrt statt. „Mach mich zu einem Werkzeug deines Friedens“ - Unter dieses Wort stellen wir die Benediktus Wallfahrt 2025. Mit dieser Bitte beginnt das Gebet, das französische Christen 1913 geschaffen haben; also kurz vor dem 1. Weltkrieg. Heute ist diese Bitte genauso wichtig wie damals. Es kommt mehr und mehr darauf an, dass sich Menschen, dass WIR uns als Friedenswerkzeuge verstehen. Darüber wollen wir nachdenken. Darum wollen wir beten. Friedenswerkzeuge gibt es viele: z.B. Klärende Worte, ver-söhnliche Worte und Worte der Wertschätzung. Wer den Frieden lebendig erhalten will braucht einen langen Atem und den Mut, die widerstrebenden Vorstellungen auszuhalten. Friede ist nicht einfach da, Friede braucht Menschen, die ihn ermöglichen. Dazu sollten wir gehören. Herzlich willkommen im MAI 2025. Alle Details entnehmen Sie bitte dem »Plakat und dem »Flyer.
  •  Rückblick auf 2024
    • Am Tag des offenen Denkmals hat uns Andreas Richter vom Barleber OrtsTV besucht und einen Film gedreht. Während seiner Dreharbeiten hat er besondere Einblicke in die historische Klosterkirche festgehalten. Hier können Sie sich den Filmbeitrag auf YouTube »anschauen.
      Ein keines Bilderalbum vom Klosterfest gibt es auf unserer »»Facebookseite und auf der »Instagramseite der Pfarrei Im Nachgang zum Klosterfest gab es noch einen kleinen Filmbeitrag über den Gottesdienst am 15. September 2024 in St. Peter und Paul, in dem die Patchwork-Decke präsentiert wurde, die am Klosterfest gentstanden ist. Hier kann man sich den Filmbeitrag »anschauen.
  • Kirchenmusik in Groß Ammensleben
  • Alle Termine der Kirchenmusik in Groß Ammensleben entnehmen Sie bitte »dem Kirchnmusikplan .
  • Schriftenreihe: 700 Jahre Glocke Scholastica und 890 Jahre Benediktinergeläut - ein schönes Mitbringsel
    Der Klang der Glocken ist aus unseren Dörfern nicht wegzudenken. Gerade die große Anzahl von Kirchen und Klöstern in unserer Region bedingt, dass es in unseren Orten mehr als in anderen Gegenden Deutschlands eine Vielzahl alter Glocken gibt. Die ehemalige Klosterkirche St. Peter und Paul in Groß Ammensleben war mit ihren ehemals acht Glocken richtig glockenreich. Von der Festschrift mit dem Untertitel "Die Glocken von Groß Ammensleben und ihre Geschichte(n)" sind noch wenige Exemplare vorrätig. In einer Chronologie werden die Glocken der Kirche beleuchtet, darunter die heute noch bestehende Glocke „Anna“ von 1493 und die Olemann-Glocke aus dem Jahr 1577. Die Scholastica wurde nie vom Turm heruntergenommen. Damit ist sie dem Schicksal entkommen, das die älteren Glocken ereilte, die in Kriegszeiten eingeschmolzen wurden.
    Schicken Sie eine E-Mail an den Kirchen-Förderverein, dann teilen wir Ihnen mit, wie Sie die Jubiläumsschrift »bestellen können und wie diese am schnellsten in Ihrem Briefkasten landet.
  • Die historische Klosterkirche bei facebook
    Mehr zum Förderverein historische Klosterkirche an der Straße der Romanik e.V.und zu geplanten Veranstaltungen finden Sie auf der »Facebookseite des Vereins

Aktuell

 Pfarrbrief

mehr »


Unsere Kirche wird Ihnen ...

AUFGESCHLOSSEN
Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter 039202 269632




 

 Neuigkeiten auf kath-kirche-grossammensleben.de

*** Schauen Sie auch einmal bei unserer Pfarreihomepage vorbei *** Hier klicken ***